16.9. & 17.9. 2025

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden

Gemeinsam gestalten wir
die Zukunft der digitalen Druckmedienindustrie

SHIFT 2025 als neues Veranstaltungsformat
am 16. bis 17. September 2025.

Zwei Tage alles rund um Prozessdigitalisierung
und hybride Printproduktion.

Registrierung

Merken Sie sich bereits heute die Veranstaltung in Ihrem Kalender vor und registrieren Sie sich hier.
Nach der Anmeldung erhalten Sie Hotelempfehlungen von uns.

halle02, Heidelberg
Tag 1
Dienstag, 16. September 2025

Freuen Sie sich auf spannende Präsentationen, inspirierende Keynotes und interessante Gäste aus der Druckmedienindustrie. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zum Networking in einem innovativen Umfeld in einzigartiger Atmosphäre der Eventlocation halle02, dem alten Güterbahnhof in Heidelberg.

Print Media Center, Wiesloch-Walldorf
Tag 2
Mittwoch, 17. September 2025

Erleben Sie die neuesten Entwicklungen rund um Prinect Touch Free und hybride Printproduktionen in praxisnahen Workshops. Breakout-Sessions ermöglichen individuelle Schwerpunkte und vertiefende Diskussionen.
Ergänzt wird das Programm durch smarte Softwarelösungen von Drittanbietern und Networking Gelegenheiten.

Agenda

Tag 1

Dienstag, 16. September 2025
09:30
Ankunft
am Veranstaltungsort halle02 in Heidelberg
10:00
Begrüßung und Einführung
mit den wichtigsten Industrie Trends | Jochen Bender, Heidelberger Druckmaschinen AG
10:15
Keynote: Auf dem Weg in ein neues Zeitalter der Automatisierung und Intelligenz
Prof. Felix Wortmann, Universität St. Gallen

Der Vortrag beleuchtet den Wandel von vernetzten Maschinen zu autonomen Systemen in zunehmend agentenbasierten Unternehmen und zeigt, wie generative künstliche Intelligenz und Robotik bereits heute Unternehmen transformieren und künftig noch stärker prägen werden.

Pause und Networking
11:20
Das Spektrum der Prozess Digitalisierung in der Druckindustrie
Dominik Haacke, mediaprint solutions GmbH; Martin Klein, ctrl-s; Axel Zöller, Heidelberger Druckmaschinen AG
12:00
Die Zukunft des Druckens: Automatisierung, Robotics und Digitale Innovationen
Rob Cross, Micropress Printers Ltd

Rob Cross von Micropress Printers erläutert, wie das Unternehmen Automatisierung, Robotik und intelligente Fertigung integriert hat, um seine Abläufe zu verbessern. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt er auf, wie Digitalisierung und fortschrittliche Softwarelösungen Arbeitsabläufe rationalisiert, die Produktionseffizienz gesteigert und das Unternehmenswachstum unterstützt haben. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Micropress auf dem Weg zu einer intelligenteren, besser vernetzten Druckproduktionsumgebung.

12:20
Ein Spagat zwischen Automation und Nische
Christian Burkhardt, Bubu AG

Die Schweizer Bubu AG bindet seit über 80 Jahren Emotionen in Form von Büchern. Das Unternehmen strebt eine ausgewogene Positionierung als Nischenanbieter mit einem hohen softwaregestützten Automatisierungsgrad an. Christian Burkhardt zeigt in seinem Vortrag die größten Herausforderungen der Prozess-Digitalisierung im Mittelstand auf, die durch die Einführung des Online Portals Bookfactory zu lösen waren.

Mittagspause
gegen 13:00 Uhr
14:00
Gedruckt oder online im digitalisierten Spendenwerben: Fakten und Emotionen im SOS Kinderdorf Fundraising
Markus Buchroithner, smart letter & Services Versand GmbH

Die SOS Kinderdörfer finanzieren ihre Arbeit in über 130 Ländern durch Spendenaufrufe. Täglich werden 70.000 Kinder familiär betreut, 1,3 Millionen in Krisensituationen unterstützt. Im Vortrag zeigt Markus Buchroithner, wie Schicksale emotional greifbar gemacht und Spenden generiert werden. Moderne IT- und Produktionstechnologien ermöglichen, dass jährlich über 100 Millionen personalisierte Spendenaufrufe im deutschsprachigen Raum ihr Ziel erreichen.

14:30
Die Macht der Prozesse: Wie digitalisiert man eine gesamte Branche?
Hermann Eckel, pagina GmbH Publikationstechnologien

Hermann Eckel stellt die branchenweite Initiative des Börsenvereins des deutschen Buchhandels zur Standardisierung von IT- und Produktionsprozessen in Buchverlagen vor. Er erklärt die Methodik der Prozessmodellierung als Basis für effizientere Digitalisierungsprojekte, die auch in der Druckindustrie anwendbar ist und zeigt, wie daraus eine innovative Plattform für die Automatisierung von Buchherstellungsprozessen entsteht, die zukünftig auch neue Geschäftsmodelle ermöglicht.

Pause und Networking
15:20
KI gestütze Digitalisierung der Auftragssachbearbeitung
Noor van der Wegen, artoos group

Noor van der Wegen von artoos stellt ihr brandneues Projekt vor, welches die Kundenkommunikation effizienter macht. Mit Hilfe einer neuen künstlichen Intelligenz Anwendung werden Kundenemails anaylsiert auf Richtigkeit und Vollständigkeit und Folgeaktionen automatisiert abgeleitet. Die Auftragssachberabeitung wird von Standartaufgaben befreit und kann sich verstärkt auf den Verkauf von zusätzlichen Dienstleistungen konzentrieren.

15:45
Von der Vision zur realen Umsetzung: Wenn Druckvorstufe und Finishing im Label- und Verpackungsdruck keine Engpässe mehr sind
Stefan Steinemann, bauer packaging

Stefan Steinemann von bauer packaging zeigt, wie durchgängige Digitalisierung vom Kundenkontakt bis zum Schneiden von 700 Etikettenaufträgen, täglich effizient und fehlerfrei abgewickelt werden. Mit Hilfe von gezieltem Einsatz modernster Softwarelösungen werden trotz Fachkräftemangel Engpässe überwunden – zukünftig auch für die deutlich komplexere Faltschachtelproduktion. Der Vortrag betont die Bedeutung von Veränderungsbereitschaft, klaren Zielen und Teamarbeit für die erfolgreiche digitale Transformationen.

Pause und Networking
16:45
Smart, relevant und gedruckt: Renaissance der Wertschätzung
Bernd Zipper, zipcon consulting GmbH

In einer Welt, die von einer Überflutung digitaler Reize geprägt ist, erlebt Print eine strategische Wiedergeburt. Bernd Zipper zeigt, wie Print durch Digitalisierung, KI und Personalisierung auch bei Auflage 1 neu belebt wird und als glaubwürdiger, nachhaltiger Kommunikationskanal im Medienmix gewinnt. Print wird zum Schlüssel des neuen gesellschaftlichen Bedürfnisses nach Wertigkeit, Haptik und bewusster Mediennutzung für mehr Differenzierung im Wettbewerb.

Ausklang
und Happy Hour mit Häppchen und Getränken

Tag 2

Mittwoch, 17. September 2025
08:30
Ankunft
im Print Media Center bei Heidelberger Druckmaschinen AG
09:00
Begrüßung und Einführung
Nick Trabold, Heidelberger Druckmaschinen AG
09:15
Performance für eine digitalisierte Inkjet Druckproduktion: Jetfire 50 und Jetfire 75
Mark Ihlenfeld, Heidelberger Druckmaschinen AG
09:30
Prozessdigitalisierung: Die Lösungen von HEIDELBERG inklusive Lösungen von Drittanbietern
Claudia Jung und Axel Zöller, Heidelberger Druckmaschinen AG
10:00
Individuelle Schwerpunkte in Break-Out Sessions
(Runde 1 von 4)

Entdecken Sie die integrierten HEIDELBERG-Technologien für Digital- und Offsetdruck, Weiterverarbeitung, Logistik und Datenanalyse, gesteuert durch automatisierte Hybrid-Workflows sowie Lösungen von Drittanbietern mit Symphony von ctrl-s, James von Conics und der Booxite-Plattform von pagina.

Pause und Networking
10:45
Individuelle Schwerpunkte in Break-Out Sessions
(Runde 2 von 4)

Entdecken Sie die integrierten HEIDELBERG-Technologien für Digital- und Offsetdruck, Weiterverarbeitung, Logistik und Datenanalyse, gesteuert durch automatisierte Hybrid-Workflows sowie Lösungen von Drittanbietern mit Symphony von ctrl-s, James von Conics und der Booxite-Plattform von pagina.

Pause und Networking
11:45
Individuelle Schwerpunkte in Break-Out Sessions
(Runde 3 von 4)

Entdecken Sie integrierte Technologien für Druck, Weiterverarbeitung, Logistik und Datenanalyse von Hybriddruck über automatisierte Workflows bis hin zu Partnerlösungen. Hermann Eckel von pagina stellt Booxite vor, während Martin Klein und Matthias Heinz von ctrl-s eine Einführung in Symphony geben.

Pause und Networking
12:30
Individuelle Schwerpunkte in Break-Out Sessions
(Runde 4 von 4)

Entdecken Sie die integrierten HEIDELBERG-Technologien für Digital- und Offsetdruck, Weiterverarbeitung, Logistik und Datenanalyse, gesteuert durch automatisierte Hybrid-Workflows sowie Lösungen von Drittanbietern mit Symphony von ctrl-s, James von Conics und der Booxite-Plattform von pagina.

13:00
Zusammenfassung der Veranstaltung mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen
Unsere Experten stehen am Nachmittag bereit für Ihre individuellen Fragen.

Speaker

Felix Wortmann
Felix
Wortmann
Universität St. Gallen
Christian Burkhardt
Christian
Burkhardt
Bubu AG
Markus Buchroithner
Markus
Buchroithner
smart letter & Services Versand GmbH
Hermann Eckel
Hermann
Eckel
Pagina
Noor van der Wegen
Noor
van der Wegen
artoos group
Stefan Steinemann
Stefan
Steinemann
bauer packaging
Bernd Zipper
Bernd
Zipper
zipcon consulting GmbH

Praxisbeispiele europäischer
Druckereien

Anfahrt

Die Veranstaltungslocation halle02 liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs in Heidelberg. Bitte beachten Sie, dass dort keine eigenen Parkplätze zur Verfügung stehen. Für Teilnehmende, die mit dem Auto anreisen, empfehlen wir die umliegenden Parkmöglichkeiten zu nutzen.

In direkter Nähe befinden sich außerdem mehrere Hotels, die fußläufig erreichbar sind, wie beispielsweise das ATLANTIC Hotel Heidelberg sowie das Staycity Aparthotel Heidelberg.

Am zweiten Veranstaltungstag bieten wir einen Shuttle-Service zur Fortsetzung des Events auf dem Firmengelände der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch-Walldorf an. Für Teilnehmende, die mit dem Auto anreisen, stehen reservierte Parkplätze vor dem Hauptgebäude zur Verfügung.

Mehr entdecken